zufriedenheit und zuverlässigkeit

Ich habe mal wieder einen spannenden Report für euch:

most-satisfying_vs_most-reliable_car-brands
Klicken zum Vergrößern

Links sind die zufriedenstellendsten Automarken gelistet. Rechts die zuverlässigsten. Die Daten stammen von „Ranking Royals“ und beziehen sich auf das Jahr 2024.

Alles was rot hinterlegt ist kommt aus Japan. Was erneut unsere langjährigen Beobachtungen der Autoindustrie bestätigt: die beste Qualität ist aus dem Land der aufgehenden Sonne.

Links sind diese zwar auch noch vertreten, jedoch zwei E-KFZ-Marken aus den USA in den Top3: Rivian und Tesla. Auch bemerkenswert: als einziger aus Deutschland erscheint BMW auf Platz 2. Also unser heimischer Ruf existiert definitiv nicht mehr, die Kunden sind einfach nicht mehr zufrieden was unsere Industrie hier abliefert. Und von Mercedes, dem Top-Hersteller aus meiner Heimatstadt, die hier gar nirgends vertreten sind, will ich gar nicht erst anfangen.

Sei’s drum: wer japanisch fährt, fährt sehr sehr gut! Und am Ende ist ein Auto auch immer sehr teuer und fällt nicht umsonst unter die Kategorie „Luxusgut“. Ist immer schön, wenn es wenige Ausfälle hat. Geht schon nicht so ins Geld.

meistverkaufte autos 2024

Eigentlich nicht schlecht:

Und wer jetzt sagt „alles SUVs“! „Oder Pickups!“

Ja, aber der Gallier Corolla hier!? Oder der Camry (gut, den gibt es hierzulande glaub gar nicht, aber DE ist eben auch ein Sonderfall)!?

Also es gibt Hoffnung! Und Trends sind Trends, irgendwann sterben SUV-Fahrer:innen von alleine aus. 😀

restauration: nissan pulsar gti-r

Hat ein Jahr gedauert und ca. 115 Freiwillige bei Nissan beschäftigt:

Die Hintergründe und viele weitere schöne Fotos finden sich dort:

https://japanesenostalgiccar.com/nissan-pulsar-gti-r-wrc-group-a-rally-car-rnn14-restoration/.

Wenn man den Text gelesen hat wird auch klar, wieso der WRC-Ausflug von Nissan Anfang der 90er kein Erfolg war. Der überhitzende Motor war hier lediglich einer von vielen kritischen Faktoren.

Was soll’s, ist ein cooles Gefährt, aus einer anderen Zeit: zusammen mit dem Mitsubishi Galant VR-4, Toyota Celica GT-Four und Subaru Legacy RS ein Stück Rallye-Geschichte.

zuverlässigste neuwagen

Beginnen wir das neue Jahr mit einer interessanten Frage: wer baut eigentlich die zuverlässigsten Neuwagen?

Hier die Statistik:

Die Liste wird angeführt von Lexus, Toyotas Edelmarke. Auf Platz 2 folgt Toyota selbst, klar. Doch auch die anderen japanischen Autohersteller können sich sehen lassen: mit Acura, Honda, Subaru und Mazda sind insgesamt sechs Stück unter den Top 10. Woohoo!

Die Schlusslichter sind übrigens (nicht mehr zu sehen oben, das ist die Top 25) Chrysler. Und vorletzter für mich aus Stuttgart etwas überraschend: Mercedes-Benz. o.O

Die Liste wird jedes Jahr neu von CR (Consumer Reports) erstellt. Die aktuelle, woher auch der Screenshot oben stammt, findet sich hier: https://consumerreports.org/cars/car-reliability-owner-satisfaction/who-makes-the-most-reliable-cars-a7824554938/.

akkus made in japan

Im letzten Beitrag dieses Jahres widmen wir uns dem wichtigsten Bauteil elektrobetriebener Fahrzeuge:

Toshiba: neue Akkus geplant

Den Akkus.

Toshiba hat erst letzten Monat zum Thema eine neue Art vorgestellt, den Prototyp eines Lithium-Ionen-Akkus mit wässrigen Elektrolyten. [via] Bezeichnung: Toshiba SCiB.

Die Japaner wollen damit gleich mehrere Probleme auf einmal lösen: zum einen soll ein herkömmlicher Ladezyklus nun bei 2000 liegen. Zum anderen funktionieren diese neuen Batterien auch bei bis zu -30 Grad Celsius. Ferner sollen sie nicht mehr so feueranfällig wie ihre Vorgänger sein, was die Installation in Bürogebäuden oder Wohnsiedlungen möglich machen soll.

Einziger Wermutstropfen: marktreif ist die SCiB bisher noch nicht.

Auch ein weiterer Hersteller aus Nippon versucht sich am selben Thema: Panasonic. Die arbeiten allerdings nicht auf eigene Faust, sondern machen gemeinsame Sache mit norwegischen Firmen wie Equinor und Hydro. Europa kommt das sehr wohl zugute, wenn auch bisher nur in Theorie: bis 2038 will man am Weltmarkt der Akkus 28% Anteil haben, derzeit liegt man gerade mal bei mickrigen 3%…

Wer auf Aktien schielt und auf unbekanntere Hersteller setzen möchte, hier gibt es z.B. GS Yuasa. Die in Kyoto beheimatete Firma ist auf Batterien spezialisiert und der Aktienkurs nach dem Wahlsieg Joe Bidens in den USA von 15€ auf 22€ gestiegen.

„das auto-syndikat“

DER SPIEGEL hat einen wichtigen Titel veröffentlicht, der noch bis zum Wochenende verkauft wird: „Audi, BMW, Daimler, Volkswagen und Porsche sprachen sich in mehr als tausend Treffen ab. Die Enttarnung eines Kartells.“, via magazin.spiegel.de.

Wenig überraschend: die Diesel-Affäre war dabei nur die Spitze des Eisbergs.

Doch warum ist das für uns JPCARS-Fans wichtig? Steht alles im aktuellen Heft. Ist eigentlich schade, dass das Thema ins Sommerloch verschoben wurde. Ist ja aber in der Politik oftmals nicht anders.

Dürfte neben Japan v.a. die USA und Frankreich interessieren. Wegen dem Diesel-Skandal sind ja auch schon Manager verhaftet worden. Oder aber es passiert gar nichts: ja, so mächtig sind die. Wäre nicht das erste Mal…