mazda-maus

Mazda-Maus gefällig?

Oben sieht man eine Mazda RX-7-Maus designed nach Ryosuke Takahashi’s FC.

Gibt noch weitere hier, die MX-5-Maus ist leider schon ausverkauft: camshop.jp. [via] Preise liegen wohl bei 47€ pro Maus, aber da kommt noch Versand und Import dazu natürlich.

zuverlässigste neuwagen

Beginnen wir das neue Jahr mit einer interessanten Frage: wer baut eigentlich die zuverlässigsten Neuwagen?

Hier die Statistik:

Die Liste wird angeführt von Lexus, Toyotas Edelmarke. Auf Platz 2 folgt Toyota selbst, klar. Doch auch die anderen japanischen Autohersteller können sich sehen lassen: mit Acura, Honda, Subaru und Mazda sind insgesamt sechs Stück unter den Top 10. Woohoo!

Die Schlusslichter sind übrigens (nicht mehr zu sehen oben, das ist die Top 25) Chrysler. Und vorletzter für mich aus Stuttgart etwas überraschend: Mercedes-Benz. o.O

Die Liste wird jedes Jahr neu von CR (Consumer Reports) erstellt. Die aktuelle, woher auch der Screenshot oben stammt, findet sich hier: https://consumerreports.org/cars/car-reliability-owner-satisfaction/who-makes-the-most-reliable-cars-a7824554938/.

ferrari mx-30

Wenn ihr euch je nutzlos gefühlt habt…


Oben: Ferrari Purosangue, unten: Mazda MX-30

…vergesst nie, dass Ferrari Gazillionen Euro für Forschung, Entwicklung und Marketing verbrannt hat, um für seinen allerersten sinnlosen SUV einen Mazda MX-30 zu kopieren! xD

mazda: vorhaben bis 2030

Hier ist ein wichtiges Video für alle Mazda-Fans:

In mehr als einer halben Stunde präsentiert CEO Akira Marumoto alles, was Mazda bis 2030 vor hat. Darunter sind drei E-Fahrzeuge, fünf Plugin-Hybride, fünf Hybride und noch paar andere Goodies.

Mazda nimmt allerdings auch eines vorweg, wo ich nicht hoffe, dass es stimmen wird: 60 bis 75 Prozent des Fahrzeugmarkts sollen auch 2030 noch mit traditionellem fossilen Verbrenner unterwegs sein. Das ist schon eine Hausnummer. Einen Lichtblick hat aber Mazda hier: 2021 war die Vorausschau 25% am Markt mit E-Antrieb, die wurde nach oben korrigiert auf 40% für das selbe Jahr, 2030 auch hier.

Was auch passiert, das Kultobjekt Auto wird bleiben. Und somit auch viele schöne Zeiten mit unseren Lieblingsfahrzeugen Made in Nippon. 🙂

was ist das japanischste auto?

JNC hat unter seinen LeserInnen jüngst eine sehr interessante Umfrage gestartet: „Was ist das japanischste Auto?“

Unter den heißen Kandidaten wurden wurden natürlich die altbekannten Toyota Corolla und Honda Civic genannt, beide wegen ihrer Unaufgeregtheit die Hauptaufgabe, Autofahren, erfolgreich bereitstellen zu können. Auf dem selben Level rangierten hier auch dazu Verlässlichkeit, sowie die Eigenschaft, sich solch ein Auto auch relativ einfach leisten zu können.

Weiters wurden die berühmten Hustenbonbons Kei-Cars genannt. Sie seien minimalistisch und exzellent verpackt.

Sowie auch der Toyota Century, für das unglaubliche Auge für Details.

Gewonnen hat am Ende aber der Mazda Miata/MX-5. Den Gewinnerkommentar publizieren wir hier im englischsprachigen Original gleich mit:

„I thought about a few different cars; the Century, Kei cars as a class, etc. but I think one car really stands out in how ubiquitous it is and how much it embodies the Japanese mindset of continually striving to be absolutely excellent at something through constant refinement:

The Mazda Miata/Roadster/MX-5.

A car built for the love of driving, embodying a philosophy of uniting the driver and vehicle (jinba ittai), and being continuously refined for three decades now. Perhaps no specific part of the car is the best in the world, instead it’s the overall integration and refinement that makes these cars so unique.

Ask anyone and they know what a Miata is, even people who aren’t “car” people. As an ambassador for Japan I can’t think of a better vehicle.“

miata hdr

Also die Philosophie am Ende, Fahrer und Fahrzeug zusammenzubringen (jinba ittai), sowie ein Auto für die Freude am Fahren zu bauen, sowie die sehr japanische Art exzellent zu sein, indem man Ideen kontinuierlich verbessert.

Dem habe ich kaum was mehr hinzuzufügen. Es ist auch viel hier zu lesen was mich persönlich an japanischen Fahrzeugen fasziniert. Einfach zu perfekt, um wahr zu sein! <3

mazda koffercar

Ich bin vorbereitet.

Inflation. Pandemie. Krieg. Hohe Spritpreise. Mir alles egal.

Ich fahre einfach dann mit dem hier zur Arbeit:

Mazda Koffercar

superdetails: 787b-modell des wankelmotors

Ohne meinen Mazda 787B bin ich nichts:

Ist kein Witz, das Fahrzeug hier hat mich dermaßen geprägt, für mich fühlt es sich so an als hätte ich nie etwas anderes den Circuit de la Sarthe entlang gejagt, haha!

Um den Sieg damals heute zu feiern, ist auch schon mittlerweile 30 Jahre her und ein Jubiläum, gibt es nun ein super-detailiertes 1:6-Modell des 4-Rotor-Wankelmotors aus dem Hause MZ Racing! Wie über-geil!

Für mich ist das kein Motor, das ist Kunst. Manchmal, so wie hier, gibt es eine Begründung für die Existenz des Begriffs Ingenieurskunst!

Danke, Mazda, keep on kickin‘ a**! 🙂

cyberpunk mx-5

In-cred-ible:

Cyberpunk Mazda MX-5

Chris Watson besitzt einen Mitsubishi Lancer GSR, einen 88er S13 Silvia, sowie einen 1991er Mazda MX-5. Den Mazda üblicherweise „zum Lebensmittel einkaufen“, wie er selbst sagt. Er ist also ein typischer JPCARS-Leser und lebt, was wir empfehlen offen und stolz – mit 3 JapanerInnen gleichzeitig. 😉

In einer Aktion inspiriert von Cyberpunk-Filmen wie „Akira“ und „Blade Runner“ war ihm sein Einkaufsgefährt irgendwann zu langweilig und er entschloss sich das Teil passend zu Neo Tokyo umzubauen. In einer „Blut-Schweiß-Tränen“-Aktion; wir können es uns vorstellen!

Er dokumentiert das _alles_, also wirklich alles, in einem Forum, der Link hier:

https://driftworks.com/forum/threads/cyberpunk-mx-5-build.273250/.

Ein bisschen Geduld beim Lesen und Browsen ist nötig, logo, denn der Umbau erstreckt sich über 9 volle Forumseiten mittlerweile…

Selten etwas Genialeres gesehen!

Hinzu kommt, dass ich ein riesen Cyberpunk-Fan bin und dieses Projekt eine Pflichterwähnung für mich war! Das Fahrzeug besitzt nun sogar ein Cyberdeck! Bigups, bigups, gerne mehr davon in Zukunft!

Hat sehr viel Spaß gemacht, danke Chris! 😀

Was ein geiler Start ins neue Jahr – Frohes Neues noch nachträglich von JPCARS.de!

japanische autos: zukunft wasserstoff

Wasserstoff-Tankstelle
Oben: Hinweisschild für eine Wasserstofftankstelle

Der Verbrenner mag als Antrieb ausgedient haben, das Auto mit Sicherheit nicht. Alternative Antriebe gab es bereits früh, faktisch geht die Erfindung des Wasserstoffautos weit zurück bis ins Jahr 1807 durch den Franzosen François Isaac de Rivaz – Jahrzehnte vor Elektroautos aus 1832, als der schottische Erfinder Robert Anderson damit anfing das erste Fahrzeug dieser Art zu entwickeln.

Mittlerweile planen alle namhaften Hersteller aus Japan eigene Initiativen, um die alte, ressourcenfressende und umweltschädliche Form des Antriebs ein für alle Mal ins Archiv zu befördern. Ein Schwerpunkt dabei liegt auf dem Antrieb mit Wasserstoff.

Beispiel Honda: ab 2022 wird man in der Formel 1 keine Rennwagen mehr mit Honda-Motoren sehen. Stattdessen steht auf der Agenda bis 2050 CO2-neutral zu werden. Das gilt wohl für den gesamten Konzern, nicht nur für Autos mit dem silbernen „H“. Offiziell sieht man diese Umstellung gelassen: „Die Automobilindustrie befindet sich in einem riesigen Umbruch, wie es ihn nur einmal in hundert Jahren gibt. Das darf man nicht verpassen“, heißt es da etwa.

Beispiel Toyota: mit dem Mirai versucht man seit 2015 eine ähnliche Revolution mit Wasserstoffantrieb wie seinerzeit mit dem Prius und dem Hybridantrieb. Das Modell erreicht bereits eine Reichweite von 500 Kilometern ohne nachtanken zu müssen. Einzig der Preis ist derzeit noch zu hoch und liegt bei 80.000€. Mit dem Mangel an passenden Tankstellen kommt man bisher auf einen Absatz von lediglich 10.000 Modellen. Das ist ein Anfang, aber mit noch Luft nach oben. Das Revolutionäre: Toyota teilt die Technik mit der Konkurrenz und agiert selbstbewusst zeitgemäß. Mit dem Offenlegen der Baupläne erhofft man sich einen verbesserten Austausch unter den Herstellern, sowie eine größere Verbreitung. Im ersten Halbjahr 2021 soll der erste LKW mit diesem Antrieb folgen, der Hino.

Mitsubishi macht es ähnlich und versucht sich mit dem Projekt Fuso daran.

Nissan und Mazda sind ebenfalls mit Forschungen bei Wasserstoffantrieben dabei.

Entgegen identischer Technologiesektoren aus anderen Ländern scheint man sich im Land der aufgehenden Sonne sicher über den Erfolg dieses Antriebs zu sein. Wasserstoff bedeutet Zukunft in Japan. Das wird sicher auch für weitere Länder interessant.

Dafür spricht ferner eine entsprechende Agenda der japanischen Politik. Sie gilt von 2017 bis 2030 und soll ausgehend von der Automobilindustrie auch Einzug halten in andere Industriesektoren, etwa Immobilien. Das lässt man sich Milliarden Euros kosten. Am Ende soll eine „Wasserstoffgesellschaft“ Realität sein. Dass man das Ziel erreichen kann, dafür stehen 60% aller Patentanmeldungen in diesem Bereich von 1974 bis 2015, die allesamt MADE IN JAPAN sind.

[via]

Ob Elektroauto oder eben Wasserstoff, was auch die Zeit bringen mag, die Abkehr vom Verbrennermotor war und ist unaufhaltbar. Vielleicht kommt zwischendurch auch etwas komplett anderes. Was allerdings nicht verschwinden wird, das ist das Konzept Auto an sich. Es ist seit Dekaden hier und wird es bleiben, tief verwurzelt in der DNS der Mobilität der Menschen, ob Herausforderung oder Selbstverständlichkeit, als Lösung und Problem gleichermaßen, für vergangene Generationen und viele noch kommende. Kurzum, ein Thema, das uns noch ewig beschäftigen wird, in all seinen Facetten. Es war und ist ein Game Changer, für den Lauf der Geschichte der gesamten Menschheit. Je früher es gelingt, einen Antrieb hier nachhaltig zu machen, umso besser für alle.

ikaten

Wir schreiben das Jahr 1989. Ich bin 7 Jahre alt und es ist mein erstes Schuljahr. Die japanischen (Edel-)Marken Lexus und Infiniti kündigen erste Modelle für den US-Markt in Detroit an. Eurosport geht auf Sendung. Die Berliner Mauer fällt. Und in Japan setzt sich Ikaten als Drifting-Challenge durch:

Ikaten: Drifting 2008

Zu Beginn gab es keinerlei Voraussetzungen und auch keinerlei Punktesystem. Faktisch jeder junge Mann, der driften wollte, durfte mit seinem Fahrzeug mitmachen. Aus Spaß dachte man sich Wettbewerbe basierend auf Meereslebewesen aus:

Qualle: bekommt jeder Fahrer, der den Kurs schafft
Oktopus: schafft ein Fahrer einen kompletten Drift durch eine entsprechende Kurve
Silberner Oktopus: wie oben, nur noch sauberer in der Kurve

Kein Scherz, es gab noch viele weitere, natürlich mit entsprechenden CartoonManga-Bildern, um das auch als Analphabet zu raffen. ^^ Viele Tuningteile-Hersteller verwendeten diese offiziell sogar in ihren Logos hinterher; der Oktopus war sehr, sehr beliebt!

Auch die Teamnamen waren entsprechend unprofessionell, einfach Maus oder B-Blau genügten vollkommen.

So ging das noch bis in die frühen 2000er Jahre hinein, immer auf dem schmalen Grat zwischen Illegalität und Unprofessionalität. Es hört sich in jedem Fall nach einer Menge Spaß an! 🙂

Ab 2000 wurde Drifting dann professionell, die Serie D1 Grand Prix wurde geboren, kurz D1GP. Teams wurden gebildet, man fuhr mit mehreren Fahrzeugen gleichzeitig in die Kurven (was den Schrottanteil erhöhte, aber Ruf und Absätze von Modellen ebenfalls), aus Amateuren wurden Profis. Und am 21. Juni 2017 sogar, also vor nicht mal drei Jahren, kam der „Ritterschlag“ zur offiziellen Disziplin der FIA.

Drifting ist speziell, man kann es mögen oder nicht, für Außenstehende kann es stinkig, altbacken, engstirnig und sinnlos wirken. Trotzdem hat es uns im Westen viele Modelle japanischer Autos näher gebracht, zu erwähnen wäre der Toyota Supra, Nissan Sylvia, Toyota Soarer, Nissan 180SX, Mazda RX-7, etc. pp. Und nicht zuletzt, repräsentiert durch ein mit bombastischem Soundtrack untermaltem eigenem „The Fast and The Furious: Tokyo Drift“ aus 2006 ein auf Zelluloid gebanntes Stück Populärkultur.