toyota le mans 2021 supercar

Es läuft für die japanischen Autobauer von Toyota, keine Frage.

Der Hybridmotor aus dem belächelten Prius hat sich weltweit durchgesetzt. Der Innovationsmotor ist wohl die einzige Chance traditioneller Autobauer den Übergang zu bewältigen zu einem reinen Elektromotor. Ende Oktober 2017 auf Platz 5 der umsatzstärksten Unternehmen des Planeten. Nach Jahrzehnten Anstrengungen und knappen Misserfolgen endlich ein Sieg im prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans. Und auch für die Zukunft sind die Japaner gerüstet, wie diese Konzeptstudie mit 986PS(!) mit dem nüchternen Titel 2021 Le Mans zeigt:

Toyota Le-Mans-2021-Konzeptstudie

Das soll, wohlgemerkt, alles in ein Straßenfahrzeug fließen.

Ich kann mir da auch nicht helfen, aber was mir an Toyota gefällt ist, dass sie neben perfekter Technik mittlerweile zukunftsfähiges Design bieten. Das sieht schon sehr nach 22. und 23. Jahrhundert und auch „angemessen“ aus, was dort aus den Federn und Köpfen der Designer kommt. Mit Toyota wird man rechnen müssen. Und so ziemlich jeder Autohersteller dieses Planeten wird sich mehr und mehr einnässen deswegen.

Mehr zu diesem wundervollen Supercar gibt es hier zu sehen, vorgestellt wurde dieser auf dem diesjährigen Tokyo Auto Salon:

http://japanesenostalgiccar.com/news-why-toyota-is-building-a-supercar/.

Gerne lassen wir Gazoo-Präsident Shigeki Tomoyama dabei auch mal selbst zu Wort kommen:

„As the automotive industry is approaching an era of big changes, we will continue our passion for making cars that are truly exciting. No matter how electronics and digital technology will continue to transform vehicles, we will make sure that our cars will not become just another commodity.“

Das ist was ich meine, das ist nicht nur sehr löblich, sondern zeigt, man hat das Problem verstanden, was da für die nächsten mindestens 100 Jahre auf Autohersteller zukommt. Wer will denn heute noch ein Auto statt einem neuen Smartphone? Eben. Und dieser ganze Dreck von diesen Schleudern, heute schonmal in den eigenen Motorraum geschaut!? Bingo.

vorschau: toyota concept-i

Direkt aus der Zukunft:

Wenn Toyota in Europa keine Diesel mehr verkaufen wird, also Ende des Jahres, wird das umgehend Modellen wie dem Prius Aufschub verleihen. Oder eben anderen Hybrid-Fahrzeugen, doch der Prius bleibt nach wie vor der bekannteste und auch der weltweite Primus in dem Bereich.

Der Prius steht so ziemlich für alles, was Toyota auszeichnet: unauffällig. Konservativ. Risikoscheu. Neuester Stand der Technik. Das perfekte Auto für den Rentner von heute also.

Doch die Japaner können auch anders.

Die immer anspruchsvoller werdende Jugend, die mit Smartphone und „social media“ heran wächst, will bedient werden. Und genau in diese Richtung geht der Concept-i, den Toyota hier offiziell vorstellt: https://toyota.com/concept-i/.

Toyota Concept i - offizielle Photos

Das Konzept ist mehrere Schritte weiter gedacht, für europäische Autobauer zu weit:

* es lernt von seinen Nutzern
* versucht Konversation zu führen, egal ob man gut oder schlecht gelaunt ist
* es übernimmt das Steuer autonom, falls sich ein Unfall ankündigt
* dazu noch ein Design und ein Interieur wie aus dem 24. Jahrhundert, fertig ist das vierrädrige Gefährt der Zukunft

Wie immer bei Zukunftsträumen, es gibt auch hier einen Haken: zwar wurde das Konzept auf der CES 2017 vorgestellt. Wie dem Video oben gleich zu Anfang aber zu entnehmen ist, handelt es sich hierbei lediglich um eine „Simulation“.

Ich drücke trotzdem beide Daumen, dass es so etwas irgendwann einmal geben, wäre genau mein Ding.

l-tide vip-tuning

L-Tide ist eine Tuningschmiede, die die zwei geilsten Themen des Planeten miteinander verknüpft: Frauen. Und getunte japanische Autos.

Darum <3 ich Japan!

L-Tide steht für Ladies Tide (übersetzt so viel wie „Frauenzeitalter“) und ist ein rein frauengeführtes Tuningunternehmen aus Nippon spezialisiert auf hochwertige VIP-Cars.

Dabei beschränken sich die Mädels nicht nur auf moderne Modelle, wie folgende Appetizer zeigen:

Gefunden wurden diese insgesamt 11(!) Retro-Schmuckstücke hier und präsentiert wurden diese auf dem Tokyo Auto Salon 2018.

Hingegen dort findet sich z.B. ein Toyota Aristo. Natürlich: in pink-metallic!

Was hier geboten wird ist brachial anmutender Bodykit-Fetischismus. Präsidentin Mayumi Fujita selbst designt heute noch die Innenausstattungen. Letztere sind unfassbar detailreich und mit edlen Materialien umgesetzt; es sollte inzwischen klar sein, warum man nur als sehr betuchter Auto-Narr solch eine Kreation sein Eigen nennen kann.

Wer nicht so viel investieren will, der Shop aus West-Tokyo kennt sich auch bestens mit GTA-Inhalten aus: so kann man seine eigene Karosse dort auch einem individuellen Bodykit oder einem Paintshop unterziehen. Was das Ganze kosten soll, findet man hier:

http://www.vip-ltide.net/ (Offizielle Website).

Ihr könnt doch japanisch!?

25 jahre subaru impreza!

Gilt ab jetzt als Oldtimer:

Subaru Impreza: 3D-Version, ohne (C)

Der Subaru Impreza gilt als eines meiner Lieblingsfahrzeuge: die WRC-Version mit 278-irgendwas-PS und 4×4-Antrieb ist auf Rallyestrecken eine wahre Waffe. Das wusste nicht nur die Rallye-Koryphäe Colin McRae, R.I.P. an dieser Stelle.

Wer ein bisschen stochern möchte, wie das mit diesem Kult-Modell eigentlich anfing, denn eigentlich war das ein stocknüchternes Fahrzeug und hatte ungefähr den selben Ruf & Charme wie Volvo, der kann das gerne hier tun: http://japanesenostalgiccar.com/25-year-club-subaru-impreza/.
Ist sowieso eine meiner Lieblings-Webseiten zu japanischen Autos und empfehle ich als Lesezeichen. Allerdings werden neuere Modelle dort so gut wie nie behandelt, ist aber auch das Angenehme hierbei.

JPCARS.de wünscht Frohe Festtage! Es lohnt sich immer zu einem Jahreswechsel ein neues japanisches Auto zu kaufen! 😉

mitsubishi e-evolution concept

Vorsicht, der zappelt noch:

Teaser: Mitsubishi e-Evolution Konzept

Mitsubishi teast uns mit diesem Bild zu einer Konzeptstudie e-Evolution.

Zweimal „oho!“ und einmal „meh!“: „tief-sitzend aerodynamische Kurven“ und natürlich vollelektrischer Vierradantrieb. Und dann das: SUV. Korrigiere: zweimal „oho!“ und dreimal „meh!“.

Zu besichtigen wird das Projekt auf der diesjährigen Tokyo Motor Show sein. Diese findet schon nächsten Monat statt.

Wer wissen will, was die anderen Hersteller dann anbieten werden wird hier fündig. Zusammengefasst: man widmet sich japanischen Ikonen und legt diese teilweise sogar komplett neu auf. Ob das alles in Serie gehen wird, wir wissen es nicht, drücken jedoch fest alle Daumen!

„das auto-syndikat“

DER SPIEGEL hat einen wichtigen Titel veröffentlicht, der noch bis zum Wochenende verkauft wird: „Audi, BMW, Daimler, Volkswagen und Porsche sprachen sich in mehr als tausend Treffen ab. Die Enttarnung eines Kartells.“, via magazin.spiegel.de.

Wenig überraschend: die Diesel-Affäre war dabei nur die Spitze des Eisbergs.

Doch warum ist das für uns JPCARS-Fans wichtig? Steht alles im aktuellen Heft. Ist eigentlich schade, dass das Thema ins Sommerloch verschoben wurde. Ist ja aber in der Politik oftmals nicht anders.

Dürfte neben Japan v.a. die USA und Frankreich interessieren. Wegen dem Diesel-Skandal sind ja auch schon Manager verhaftet worden. Oder aber es passiert gar nichts: ja, so mächtig sind die. Wäre nicht das erste Mal…

bestes japanisches fluchtauto?

Japanese Nostalgic Car hat letztens eine aufregende Frage gestellt:

Was ist das beste japanische Fluchtauto?

Kriterien hierfür waren unter anderem:

  • groß genug für eine Crew
  • unauffällig (im weitesten Sinne)
  • schnell, wenn es darauf ankommt

In den Kommentaren wurde auch dieser Nissan Stagea erwähnt:

Nissan Stagea RS260

Oder der Toyota GX71. Oder ein Mazda Eunos 800. Oder etwa der Mitsubishi EX Lancer, der mit 287PS ja perfekt als Rallye-Fahrzeug taugt.

Interessenten an Fluchtautos Made in Japan, bitte hier entlang:

http://japanesenostalgiccar.com/qotw-whats-the-best-japanese-getaway-car/.

Erfahrungsgemäß werden hier hauptsächlich edle Klassiker erwähnt oder eben die Präferenz der Standard-Klientel von JNC. Vielleicht können wir das ja hier ändern! Moderne japanische Flucht-Autos bitte ab in die Kommentare! 😀

Ein bisschen Grand Theft Auto steckt bekanntlich in jedem von uns Männern.

tokyo motor show 2015: concept cars

In Japan ist es wie in anderen Industrienationen ebenso: Die Jugend interessiert sich weniger für das eigene Auto, als für wichtigere (neue) Statussymbole wie z.B. dem Smartphone.

Von daher sind die folgenden Konzepte eher für die Jugend interessant, aber auch der Enge von japanischen Großstädten wird mit den Modellen natürlich erneut Rechnung getragen:

toyota coms connect 2015

Präsentiert werden die Modelle ausführlich hier:

Tokyo Motor Show 2015: Konzept-Fahrzeuge und Stadtmobilität, via ibtimes.co.uk.

Wer „Gran Turismo 6“ gespielt hat, wird die Supercar-Streber von Nissan auch wieder erkennen. Ein Besuch lohnt sich!

P.S.: Don’t forget the bitches! Bitches are beautiful!

edding-kunst auf skyline gtr

car art: edding auf skyline gtr

Das hier? Ach so, das ist nur eine Ehefrau, die den Nissan Skyline GTR ihres Gatten mit Edding verziert… O.O

Gebraucht liegt dieses Fahrzeug bei 40.000€. Wenn man den Günstigsten nimmt, wohlgemerkt. Man(n) sollte sich also mehrfach überlegen, ob man solche Stift-Eskapaden duldet. Aber zu ihrer Verteidigung muss man sagen, die Frau hat es drauf:

Edding-Kunst auf einem Nissan Skyline GTR, via boredpanda.com.

So wie er auf den letzten Bildern in dieser Galerie aussieht stecken bereits über 100 Arbeitsstunden und zahlreiche Schutzfolien in dem Teil. Aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, Respekt!

Auch dieser Beitrag wurde durch die wundervolle Yuko Shimizu inspiriert. Danke!

mercedes-benz concept style coupe

Das ist, wo ich wohne:

Mercedes-Benz Concept Style Coupe

Mercedes-Benz Concept Style Coupe

Just sayin‘. ^^

Was wir sehen ist eines der vielen Designkonzepte des Mercedes-Benz Concept Style Coupe. Eine schöne Bildergalerie gibt es z.B. hier:

18 Photos, Mercedes-Benz Concept Style Coupe, via motortrend.com.

Sorry, sobald Mike D von den Beastie Boys für einen Mercedes auf der Bildfläche erscheint, da werde ich einfach hellhörig. Wie genau das zustande kam kann ich leider nicht sagen.